Hallo München

https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/muenchen-haidhausen-haus-der-eigenarbeit-werkstatt-neustart-leitung-angebote-kurse-programm-93611567.html

Nach Beinahe-Aus: Wie die Bürgerwerkstatt „Haus der Eigenarbeit“ in München neu starten will

Das „Haus für Eigenarbeit“ in Haidhausen stand im Herbst vor dem Aus – doch nun kann es mit neuer Leitung und frischen Ansätzen durchstarten. Was geplant ist:

Haidhausen – Kein Geld mehr vom Wirtschaftsreferat und einer Stiftung: Im Herbst 2024 sah es schlecht aus fürs Haus der Eigenarbeit (HEi) an der Wörthstraße, einem Bürgerzentrum mit offenen Werkstätten für Holzarbeiten, Keramikkunst und mehr. Spätestens 2026 könnte Schluss sein, hieß es. In der Not wandte sich der Vorstand des Trägervereins auch an den BA. Nun hegt das Team wieder Hoffnung: mit frischen Ansätzen und neuer Leitung.

Die hat Benedikt Steinbach übernommen. Er arbeitete zuvor als Fachkraft für Demokratieförderung an Schulen. Nun kümmert sich der 32-jährige Politikwissenschaftler in Teilzeit ums HEi. „Zunächst hat unser Vorstand die Einrichtung finanziell wieder auf Kurs gebracht“, erzählt er gegenüber Hallo: Eine Werkstatt-Stelle sei gestrichen worden. Auch bei der Verwaltung und Sozialarbeit wurde der Rotstift angesetzt.

Neustart für das „Haus für Eigenarbeit“ nach Beinahe-Aus: Diese Angebote möchte der neue Leiter anpacken

Zum Ausgleich eines Teils der fehlenden Gelder konnten jedoch auch neue akquiriert werden. So fördert nun eine Sozial­lotterie ein frisches Programm für junge Leute von 14 bis 27 Jahren: Im Frühjahr und Herbst sollen Kurse zu Graffiti, DJing oder Filmproduktion angeboten werden. Steinbach erklärt: „Gerade die Jüngeren kennen das HEi als Haidhauser Institution ja noch gar nicht.“ Sollte das Programm gut ankommen, lande es langfristig im Angebot.

Für 2025 sei die Finanzierung gesichert, erläutert der neue Chef. „Auch für 2026 sieht es gut aus.“ So gibt es neben neuen Geldgebern auch noch einige teils langjährige Förderer wie das Kulturreferat sowie private Stiftungen und Organisationen.

Offener Treff

Das HEi, Wörthstraße 42, Rückgebäude, ist ein Haus für alle. Jede Person kann einen passenden Kurs anbieten. Die Einrichtung übernimmt die Werbung dafür. Auch gibt es vor Ort kostenlose soziale und kulturelle Aktivitäten wie den Spieletreff. Infos unter Telefon 44 80 623.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner